Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus Büsum

„Leben, wo andere Urlaub machen“ – das trifft für manchen Ort zu, so auch für Büsum. Das DRK-Altenhilfezentrum Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus mitten im bekannten Ferienort Büsum ist eine stationäre Pflegeeinrichtung in Verbindung mit einer betreuten Wohnanlage. Hier können Menschen gut leben, sei es auf Dauer oder als Gast. 

Mein Tipp: Schauen Sie doch ruhig einmal bei uns herein. Wir beraten Sie gern.

Mit freundlichem Gruß

Jasmin Courkamp, Einrichtungsleitung

Umgebung, Lage, Atmosphäre.

Im „Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus" (benannt nach einem früheren Büsumer Bürgermeister) kosten die Bewohner das schöne Gefühl aus, ihren Alterswohnsitz in einem der beliebtesten deutschen Nordseebäder gefunden zu haben. 

Das Haus liegt nicht weit vom historischen Ortskern und dem Hafen Büsums entfernt. Es versteht sich als „soziales Dienstleistungszentrum“, das neben der stationären Pflege auch betreutes Wohnen und Kurzzeitpflege anbietet. Die Offenheit gegenüber Besuchern und Gästen allen Alters wird bereits bei der Ankunft spürbar. Das engagierte Personal in der hauseigenen Küche freut sich ganzjährig nicht nur über Angehörige, die zu Besuch kommen, sondern auch über spontane Gäste, die sich von der Qualität der Speisen anlocken lassen.

Die Leistungen.

Unser Angebot umfasst folgende Pflegeformen:
  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
Schwerpunkte bilden die Pflege und die soziale Betreuung. Bei uns werden Menschen unterschiedlichstem individuellen Pflegebedarf aufgenommen: vom jüngeren Pflegebedürftigen über schwerstpflegebedürftige jeden Alters bis hin zu Menschen mit demenziellen Erkrankungen, für die wir auch spezielle, bedarfsgerecht eingerichtete Wohngemeinschaften bis 12 Personen anbieten. Zur sozialen Betreuung gehören neben tagesstrukturierenden Angeboten im Alltag und regelmäßigen Freizeit- und Beschäftigungsangeboten auch offene Angebote für interessierte Nichtbewohner. Neben den Hauptarbeitsbereichen gibt es eine Reihe von zusätzlichen Leistungen, auf die unsere Bewohner gern zurückgreifen. Die Palette reicht hier von der Unterstützung bei privaten Angelegenheiten und Angeboten von Dienstleistern im Haus ( z.B. Friseur, Fußpflege) bis zur Organisation von regelmäßigen Gottesdiensten. Es entspricht dem besonderen Anspruch unserer hauseigenen Küche, neben den vielen „Extras“ für die Bewohner – z.B. Wunschkost, Sonderkostformen, flexible Essenszeiten und Essen auf dem Zimmer ohne Aufpreis – auch externe Gäste beim „offenen Mittagstisch“ mit einem abwechslungsreichen und originellen Angebot zu verwöhnen.
Bei insgesamt 62 Pflegeplätzen verfügt das Ernst-Heinrich-Dethlefs-Haus über 34 Einzelzimmer und 14 Doppelzimmer mit jeweils eigenem Bad. Selbstverständlich sind alle Wohnungen inkl. Bäder – wie das gesamte Gebäude und der Außenbereich – rollstuhlgerecht bzw. barrierefrei. Die Einrichtung des individuellen Wohnbereichs mit den eigenen Möbeln ist möglich und ausdrücklich erwünscht. 10 Zimmer verfügen über eine Terrasse, 38 Zimmer haben einen eigenen Balkon.

Weitere Wohnqualitäts-Merkmale im Detail:

  • TV Anschluss (Satellit/Kabel ) im Zimmer
  • Telefonanschluss im Zimmer möglich
  • Internetanschluss im Zimmer möglich
  • Aufzug
  • Mitnahme von Haustieren möglich
  • Gemeinschaftsbereiche und Rückzugsmöglichkeiten
  • Veranstaltungsraum und öffentlicher Speisesaal

Unser Haus ist für seine Erfahrung aus über 30 Jahren und seine Qualität bekannt.

Das "Haus am Park" ist eine etablierte stationäre Pflegeeinrichtung in Heide.

Gern geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick über die Leistungen und Angebote des DRK-Altenhilfezentrums „Haus Süderdöffte“ in Brunsbüttel.

Haus Nordermarsch ist eine kleinere Pflegeeinrichtung am Rande der Ortsmitte von Wesselburen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.