Haus Süderdöffte Brunsbüttel

Gern geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick über die Leistungen und Angebote des DRK-Altenhilfezentrums „Haus Süderdöffte“ in Brunsbüttel. Wir stellen darin uns und unsere Arbeit vor, und Sie erfahren, welche Leistungen Sie von uns erwarten können. Unser Haus hat aber noch einiges mehr zu bieten, als wir an dieser Stelle darstellen können. 

Freundliche Grüße

Manuela Greve, Einrichtungsleitung Haus Süderdöffte

Umgebung, Lage, Atmosphäre.

Das erste, was uns am „Haus Süderdöffte“ ins Auge springt: Es hat „viel Platz vor der Tür“. Der Von-Humboldt-Platz dehnt sich als weite Fläche direkt vor dem Haupteingang aus, flankiert von Wohnhäusern und dem Elbeforum. Das Haus liegt mitten im städtischen Leben. 

In den oberen Stockwerken wohnen 83 nette Nachbarn in verschiedenen Straßen. Als Brunsbüttel neue Straßenschilder erhielt, hat man die alten ergattert und damit die Flure in der Einrichtung beschildert. Dahinter steckt mehr mehr als ein dekorativer Gag: Für viele Bewohner ist dies ein Stück Orientierung - und ein Stück persönlicher Erinnerung. Gerade hoch betagte Brunsbütteler bewegen sich so täglich wieder in jenen Straßen, in denen sie früher gewohnt haben.

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1983 hat sich das Haus immer wieder neuen Ideen geöffnet. Die Themen Demenz, Prävention, Beratung von Angehörigen, aber auch neue Wohn- und Pflegekonzepte sind immer mehr zur Herausforderung geworden. Im attraktiv gestalteten Seitentrakt leben heute Mieter, dort bietet die Einrichtung sieben Zimmer für betreutes Wohnen an. Im 3. Obergeschoss befindet sich die Spezialabteilung mit 20 Plätzen für Menschen mit Demenz. 

Die Leistungen.

Das Angebot unseres Altenhilfezentrums umfasst folgende Pflegeformen:
  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
  • Betreutes Wohnen im Mietzimmer
  • JETZT NEU: TAGESPFLEGE Hier erfahren Sie mehr...
Die Schwerpunkte in unserer Konzeption bilden die Pflege und die soziale Betreuung. Gerade Demenz-erkrankte und Schwerstpflegebedürftige finden bei uns beste Rahmenbedingugen auf dem neuesten fachlichen Stand. Entsprechend halten wir auch öffentliche Angebote für dementiell Erkrankte vor. Im Rahmen der sozialen Betreuung bieten wir regelmäßige Freizeit- und Beschäftigungsangebote, tagesstrukturierende Maßnahmen sowie offene Angebote für Interessierte.

Größe und Ausstattung

Bei insgesamt 83 Pflegeplätzen verfügt das „Haus Süderdöffte“ über 55 Einzelzimmer und 13 Doppelzimmer mit jeweils eigenem Bad. Selbstverständlich sind alle Wohnungen inkl. der Bäder – wie das gesamte Gebäude und der Außenbereich – rollstuhlgerecht bzw. barrierefrei. Die Einrichtung des individuellen Wohnbereichs mit den eigenen Möbeln ist möglich und ausdrücklich gewünscht. Weitere Wohnqualitätsmerkmale im Detail:
  • TV Anschluss (Satellit/Kabel) im Zimmer
  • Telefon-/Internetanschluss im Zimmer möglich
  • Aufzug
  • Mitnahme von Haustieren möglich
  • Gemeinschaftsbereiche und Rückzugsmöglichkeiten
  • Veranstaltungsraum und öffentlicher Speisesaal
  • Therapieräume
  • Gemeinschaftsbereiche in Wohngruppen bis 12 Personen
  • Unterstützung bei privaten Angelegenheiten
  • Serviceangebote im Haus (z.B. Friseur, Fußpflege)
  • Organisation von regelmäßigen Gottesdiensten

Essen und Trinken

  • Hauseigene Küche
  • Wunschkost und Sonderkostformen
  • Flexible Essenszeiten
  • Offener Mittagstisch für Interessierte

„Leben, wo andere Urlaub machen“ – das trifft für manchen Ort zu, so auch für Büsum.

Unser Haus ist für seine Erfahrung aus über 30 Jahren und seine Qualität bekannt.

Das "Haus am Park" ist eine etablierte stationäre Pflegeeinrichtung in Heide.

Haus Nordermarsch ist eine kleinere Pflegeeinrichtung am Rande der Ortsmitte von Wesselburen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.