Haus Nordermarsch Wesselburen

Haus Nordermarsch ist eine kleinere Pflegeeinrichtung in der Ortsmitte von Wesselburen. Auf dem Lande lebt man oft noch im Familienverbund. Man unterstützt ältere Angehörige, solange es geht, zu Hause. Wird stationäre Unterstützung benötigt, greift man gern auf vertraute Hilfen zurück. Wir verstehen unseren Auftrag darin, in diesem Sinne für die Menschen in der Region da zu sein.Gern führe ich Sie bei einem persönlichen Besuch durch unser Haus und den Garten, erläutere Ihnen unsere Angebote und stehe für alle weiteren Fragen zur Verfügung.

Herzlichst
Anke Philipp-Meister
Einrichtungsleitung Haus Nordermarsch

Umgebung, Lage, Atmosphäre.

Die „Skyline“ von Wesselburen war früher neben dem markanten Zwiebelturm der St. Bartholomäus-Kirche vom historischen Wasserturm dominiert. Nach dem Abriss des Turmes entstand genau an dieser Stelle unser heutiges Ziel: das DRK-Altenhilfezentrum „Haus Nordermarsch“.

Am Rande des Ortskerns fügt sich das Haus harmonisch in ein Wohnviertel mit Einfamilienhäusern ein. Betritt man aber das großzügige Eingangsfoyer, eröffnet sich eine unerwartete Szenerie. Fast glaubt man, in den malerischen Innenhof eines Karthäuserklosters zu schauen: Der Bogen der Rückseite des Gebäudes umschließt einen zu allen Seiten geschützten Gartenbereich mit einem Teich, der zum beschaulichen Rundgang einlädt. Nach hinten wird der Kreis von den im Halbrund angelegten Gärten kleiner Reihenhäuser geschlossen. So entsteht eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Inspiration.

Die Leistungen.

Das Angebot unseres Altenhilfezentrums umfasst folgende Pflegeformen:
  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
Die Schwerpunkte in unserer Konzeption bilden die Pflege und die soziale Betreuung. Bei uns werden Menschen mit nahezu jedem individuellen Pflegebedarf aufgenommen: vom jüngeren Pflegebedürftigen über Schwerstpflegebedürftige jeden Alters bis hin zu Menschen mit demenziellen Erkrankungen, für die wir auch spezielle, bedarfsgerecht eingerichtete Wohngruppen bis 12 Bewohner/-innen geschaffen haben. Zur sozialen Betreuung gehören neben tagesstrukturierenden Angeboten im Alltag und regelmäßigen Freizeit- und Beschäftigungsangeboten auch offene Angebote für interessierte Nichtbewohner. Neben den Hauptarbeitsbereichen gibt es eine Reihe von zusätzlichen Leistungen, auf die unsere Bewohner gern zurückgreifen. Die Palette reicht hier von der Unterstützung bei privaten Angelegenheiten und Angeboten von Dienstleistern im Haus (z.B. Friseur, Fußpflege) bis zur Organisation von regelmäßigen Gottesdiensten.

Größe und Ausstattung

Bei insgesamt 33 Pflegeplätzen verfügt das Haus Nordermarsch über 21 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer mit jeweils eigenem Bad. Selbstverständlich sind alle Wohnungen inkl. Bäder – wie das gesamte Gebäude und der Außenbereich – rollstuhlgerecht bzw. barrierefrei. Die Einrichtung des individuellen Wohnbereichs mit den eigenen Möbeln ist möglich und ausdrücklich erwünscht. Weitere Wohnqualitätsmerkmale im Detail:
  • TV Anschluss (Satellit/Kabel) im Zimmer
  • Telefonanschluss im Zimmer möglich
  • Internetanschluss im Zimmer möglich
  • Aufzug
  • Mitnahme von Haustieren möglich
  • Gemeinschaftsbereiche und Rückzugsmöglichkeiten
  • Veranstaltungsraum und öffentlicher Speisesaal

„Leben, wo andere Urlaub machen“ – das trifft für manchen Ort zu, so auch für Büsum.

Unser Haus ist für seine Erfahrung aus über 30 Jahren und seine Qualität bekannt.

Das "Haus am Park" ist eine etablierte stationäre Pflegeeinrichtung in Heide.

Gern geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick über die Leistungen und Angebote des DRK-Altenhilfezentrums „Haus Süderdöffte“ in Brunsbüttel.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.