Burg Haus Sonnenschein

Unser Haus ist für seine Erfahrung und Qualität bekannt. Viele Menschen in der Region haben innerhalb ihres Familienkreises schon feststellen können, wofür unser Haus und unsere Fachkräfte stehen. Unser DRK-Zentrum ist ein offener, lebendiger Ort der Begegnung, an dem man bis ins höchste Alter einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag erleben kann. Gern gebe ich Ihnen hierzu persönlich weitere Informationen. Schauen Sie vorbei!

Herzlichst 
Hilde Wenck, Einrichtungsleitung Haus Sonnenschein

So finden Sie uns

Umgebung, Lage, Atmosphäre.

Das Haus Sonnenschein mit seinem großen, parkähnlichen Garten liegt am Rande des Zentrums der Gemeinde Burg am Nord-Ostsee-Kanal.

Burg gilt als eine der schönsten Orte am Nord-Ostsee-Kanal. Die Bilder riesiger Containerschiffe, die zwischen unbeeindruckten Schafen auf Wiesen daher gleiten – das ist wohl die bekannteste und faszinierendste Seite der Gemeinde Burg, zwanzig Autominuten westlich von Brunsbüttel.

Zum „Haus Sonnenschein“ führt eine sanft aufsteigende Allee. Der zunächst trutzige Eindruck des Gebäudes mit seiner massiv wirkenden Balkonfront ist sofort vergessen, wenn man vor dem Betreten des Eingangsbereiches den Blick zurück wendet. Gegenüber befindet sich ein „Bilderbuch-Lieblingsplatz”, eine kleine Bank unter einem wunderschönen Nussbaum. Auch in der Eingangshalle hat man die Möglichkeit, unter einer Baumkrone zu verweilen. Die Stimmung ist die eines südlichen Platzes. Kleine „Ladenlokale“ am Rande unterstreichen dieses Bild: der hauseigene Frisörsalon und ein kleines Studio für Fußpflege.

Die Leistungen.

Das Angebot unseres Altenhilfezentrums umfasst folgende Pflegeformen:
  • Vollstationäre Pflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
Die Schwerpunkte in unserer Konzeption bilden die Pflege und die soziale Betreuung. Gerade Demenz-erkrankte und Schwerstpflegebedürftige finden bei uns beste Rahmenbedingungen auf dem neuesten fachlichen Stand. Entsprechend halten wir auch öffentliche Angebote für dementiell Erkrankte vor. Eine geschlossene Unterbringung bei Demenz ist in unserem Hause nicht möglich. Im Rahmen der sozialen Betreuung bieten wir regelmäßige Freizeit- und Beschäftigungsangebote, tagesstrukturierende Maßnahmen sowie offene Angebote für Interessierte.

Größe und Ausstattung

Bei insgesamt 90 Pflegeplätzen verfügt das Haus Sonnenschein über 34 Einzelzimmer und 56 Mehrbettzimmer mit jeweils eigenem Bad. 56 Zimmer haben einen eigenen Balkon. Selbstverständlich sind alle Wohnungen einschließlich der Bäder – wie das gesamte Gebäude und der Außenbereich – rollstuhlgerecht bzw. barrierefrei. Die Einrichtung des individuellen Wohnbereichs mit den eigenen Möbeln ist möglich. Weitere Wohnqualitätsmerkmale im Detail:
  • TV Anschluss (Satellit/Kabel) im Zimmer
  • Telefon-/Internetanschluss im Zimmer möglich
  • Aufzug
  • Mitnahme von Haustieren möglich
  • Gemeinschaftsbereiche und Rückzugsmöglichkeiten
  • Veranstaltungsraum und öffentlicher Speisesaal
  • Therapieräume
  • Gemeinschaftsbereiche in Wohngruppen bis 12 Personen
  • Unterstützung bei privaten Angelegenheiten
  • Serviceangebote im Haus (z.B. Friseur, Fußpflege)
  • Organisation von regelmäßigen Gottesdiensten

Essen und Trinken

  • Hauseigene Küche
  • Wunschkost und Sonderkostformen
  • Flexible Essenszeiten/Essen auf dem Zimmer
  • Offener Mittagstisch für Interessierte

„Leben, wo andere Urlaub machen“ – das trifft für manchen Ort zu, so auch für Büsum.

Das "Haus am Park" ist eine etablierte stationäre Pflegeeinrichtung in Heide.

Gern geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick über die Leistungen und Angebote des DRK-Altenhilfezentrums „Haus Süderdöffte“ in Brunsbüttel.

Haus Nordermarsch ist eine kleinere Pflegeeinrichtung am Rande der Ortsmitte von Wesselburen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.